Produkte | Beschreibung | Anwendung |
---|---|---|
Celite 110 | Flusskalzinierte Kieselgur | Mattierungsmittel, verbessert Haftung und Abrieb; Einsatz in Lacken und Dispersionsfarben, speziell für Straßenmarkierungsfarben geeignet |
Celite 281 SS | Flusskalzinierte Kieselgur, feinteilig, sehr weiß | Mattierungsmittel, verbessert Wasserretention, Abrieb und Haftung. Einsatz in Lacken, Dispersionsfarben und Kunstharzputzen |
Celite 499 | Flusskalzinierte Kieselgur, sehr feinteilig, sehr weiß | Mattierungsmittel, verbessert mechanische Eigenschaften. Einsatz in Lacken, Kunststoffen und Dichtmassen |
Superfloss E | Flusskalzinierte Kieselgur, mikronisiert, feinste Kieselgur | Mattierungsmittel, Antiblock-Additiv. Einsatz in Lacken und Kunststoffen |
Superfloss Superfine | Natürliche Kieselgur | Mattierungsmittel, Antiblock-Additiv. Einsatz in Lacken und Kunststoffen |
White Snow Floss | Natürliche Kieselgur | Schleifmittel in Polierpasten |
Celite 209 | Natürliche Kieselgur | Mattierungsmittel, verl. Wasserretention. Einsatz in Lacken und Kunststoffen |
CelTiX | Natürliche Kieselgur | TiO2-Extension, Deckkraftverbesserung, Mattierung |
OpTiMat 2550 OpTiMat 3060 | Modifizierte Aluminiumsilikate, frei von kristalliner Kieselsäure | Sehr effiziente Mattierungsmittel, verbessern Abrieb und Haftung. Einsatz in Lacken, Dispersionsfarben und Kunstharzputzen |
ImerCure X10 | Ultrafeines Aluminiumsilskat | Auch für UV-Systeme |
Ecoflat | Natürliche Kieselgur | Mattierungsmittel mit geringer Ölzahl |
Produkte | Beschreibung | Anwendung |
---|---|---|
Supreme | Natürliches Kaolin, d50 = 0,4 μm | TiO2 -Extender für wässrige Farben und Lacke |
Speswhite | Natürliches Kaolin, d50 = 0,7 μm | TiO2 -Extender für wässrige Farben und Lacke, mattierende Eigenschaften |
Polwhite B | Natürliches Kaolin, d50 = 1,8 μm | TiO2 - Extender für wässrige Farben und Lacke, mattierende Eigenschaften |
Polwhite E | Natürliches Kaolin, d50 = 3,5 μm | TiO2 - Extender für wässrige Farben und Lacke, mattierende Eigenschaften |
Polsperse 10 | Natürliches Kaolin, d50 = 0,4 μm | TiO2 - Extender für lösemittelhaltige Farben und Lacke |
Polsperse 20 | Natürliches Kaolin, d50 = 0,7 μm | TiO2 - Extender für lösemittelhaltige Farben und Lacke, mattierende Eigenschaften |
Polsperse 50 | Natürliches Kaolin, d50 = 1,8 μm | TiO2 - Extender für lösemittelhaltige Farben und Lacke |
PoleStar 200P | Kalziniertes Kaolin, d50 = 2,0 μm | Sehr hoher Weißgrad |
PoleStar 400 | Kalziniertes Kaolin, d50 = 0,6 μm | Sehr hoher Weißgrad |
Opacilite | Flusskalziniertes Kaolin, d50 = 1,6 μm | Exzellentes Trockendeckvermögen, gute Widerstandskraft für Fassadenfarben |
MetaStar 501 | Metakaolin, d50 < 2,0 μm | Beton, Mörtel, Putze |
Barrisurf HX, LX | Kaolin, Plättchen mit Schichtstärken im nm-Bereich | Barriere-Coatings, FDA |
Produkte | Beschreibung | Anwendungen |
---|---|---|
MICA-MU M2/1 | Glimmer, d50 = 5,0 μm | Industrielacke, dekorative Farben |
MICA-MU 101 | Glimmer, d50 = 41,0 μm | Industrielacke, dekorative Farben |
MICA-MU 280 | Glimmer, d50 = 72,0 μm | Intumeszenz-Beschichtungen,besonders hitzebeständig |
MICA-MU 450 | Glimmer | Für dekorative Effekte |
Micronic P | Calciumcarbonat, Kreide sehr fein, max. 200 ppm > 38 μm | Für matte, wasser- und lösemittelbasierende Beschichtungen sowie Pulverlacke |
Carbital ImerCarb | Calciumcarbonat (GCC) Verschiedene Korngrößen d50 = 1,8 - 10,0 μm | |
DRB 20 | Calciumcarbonat, Dolomit d50 = 4,9 μm | Zusätzlich auch für Straßenmarkierungsfarben |
Anorganische Verstärkerfüllstoffe für industrielle Anwendungen bilden ein wichtiges Rückgrat in modernen Kompositwerkstoffen. Für verschiedene Applikationen bieten wir verschiedene Schnitt- wie auch geschleuderte Mikrofasern an.
Eine Schnittfaser wird mithilfe eines Endlosbandes (Roving) hergestellt und anschließend in die benötigte Faserlänge geschnitten. Das Roving wird aus flüssigen Schmelzen des Materials gesponnen. Jedes dieser Rovings besteht aus mehreren Dutzend Filamenten (Einzelfasern), die nach einer Abkühlung in die gewünschte Länge geschnitten werden.
Geschleuderte Mikroglasfasern werden durch einen Düsenkopf versprüht und erhalten dadurch eine wesentlich feinere Verteilung als herkömmliche Fasern. Das Erscheinungsbild erinnert daher eher an Watte als an eine Faser.
WOLLASTONIT ist in reiner Ausprägung ein stäbchenförmiges Material mit silikatischem Charakter. Als Calciummetasilikat bekannt, wird das Mineral in Minen im Übertagebergbau gewonnen. Bei der anschließenden Veredelung wird durch eine möglichst schonende Behandlung die Stäbchenform erhalten. So entsteht ein einzigartiges Material mit einem Aspektratio von bis 1:45. Diese Struktur ermöglicht den Einsatz als Verstärkerfüllstoff auf mikroskopischer Ebene.
Die FILLEX-Typen sind eine silanisierte Version der WOLLASTONIT-Typen zur besseren Einbringung in organische Systeme. Verschiedene Schlichten machen einen universellen Einsatz möglich.
HOP-MIX 2303-A0 gehört zu den geschleuderten Mikroglasfasern. Diese Fasern greifen auf einen ausgereiften Prozess zurück, der ein Glas schmilzt und dann in feinste Fäden zerstäubt. Diese Fäden liegen dann als Gewölle vor und können in eine Matrix eingebettet werden. Die Chemie des Glases und der geringe Faserdurchmesser helfen dabei, auch in höchsten Einsatzkonzentrationen ein durchsichtiges Endprodukt zu erhalten. Die systematische Verteilung von feinsten Fasern bietet über das gesamte Bauteil höhere Festigkeiten. Ein Einsatz als kostengünstiger Ersatz für pyrogene Kieselsäuren ist ebenfalls möglich, da HOP-MIX mit einer hohen Oberfläche ebenfalls eine hohe Absorptionsfähigkeit besitzt.
Basaltfasern bestehen aus natürlich vorkommendem Gestein. Der Produktionsprozess ist den Eigenschaften dieses besonders reinen Rohmaterials angepasst. Für die Schnittfasern wird zunächst ein Endlosband (Roving) aus der flüssigen Schmelze des Rohmaterials hergestellt und anschließend in die benötigte Faserlänge geschnitten. Jedes dieser Rovings besteht aus mehreren Filamenten (Einzelfasern), die standardgemäß mit einer Silanschlichte versehen sind.
Unter keramischen Mikrohohlkugeln versteht man eine äußerst beständige Hohlkugel, die unter Einwirkung extremer Hitze geformt wird. Hierbei sind Temperaturen über den jeweiligen Schmelzpunkten nötig, um eine Aufschmelzung der Keramik zu erreichen. Durch eine anschließende schnelle Abkühlung bilden sich Tröpfchen mit einem Hohlraum aus. Die so erhaltenen Kugeln werden in nachfolgenden Prozessen veredelt und fraktioniert, so dass OMEGA-SPHERES® ein qualitativ hochwertiger Rohstoff in Ihren Formulierungen ergibt.
Die von uns angebotenen Kugeln werden für eine weltweite Verfügbarkeit über verschiedene Produktionen gefertigt. Weltweit produzierte Standardtypen werden in der Türkei, Ukraine und Deutschland produziert. Spezialtypen werden in Deutschland produziert. Weitere Zulieferer befinden sich im europäischen und weltweiten Ausland.
TRI-SPHERES® sind silikatbasierende multizellulare Mikrohohlkugeln, die als funktioneller Leichtgewichtsfüllstoff dienen und sich durch eine hohe thermische und mechanische Beständigkeit sowie helle Eigenfarbe auszeichnen.TRI-SPHERES® können in den unterschiedlichsten Anwendungen zur Dichte- / Gewichtsreduzierung und Optimierung der akustischen und thermischen Isolation eingesetzt werden. Durch die Anwendung eines neuartigen Produktionsverfahrens ist die Lehmann&Voss&Co. KG in der Lage sowohl, die Dichte als auch die Partikelgröße gezielt zu steuern.
OMEGA-SPHERES® ist eine Produktgruppe aus verschiedenen Standardtypen für den generellen Markt. Ihre hochwertigen Eigenschaften wie chemische Inertheit und Temperaturbeständigkeit bis 1.200°C schaffen die Grundlage für Hochtemperaturanwendungen und verringern die Brandlast. Als keramische Mikrohohlkugeln besitzen sie sehr gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Mit einem Anteil von über 95% Floatern und verschiedenen Sieblinien bieten Sie eine verlässliche Basis für Produkte aller Art.
Die THERMOSPHERES stellen spezielle keramische Mikrohohlkugel dar, die für den Bereich der Thermoisolation optimiert sind. Das optimierte Kornband erfasst keramische Mikrohohlkugeln, um die wirksame Oberfläche für Isolation zu erhöhen. Die so entstandene Mischung nutzt Hohlräume besser aus als eine Standardtype und verhilft so der Applikation zu einer höheren Schutzfunktion.
Produkte | Beschreibung | Anwendung |
---|---|---|
F-30E F-50E F-65E | Expandierte Mikrohohlkugeln bestehend aus einer flexiblen, organischen Polymerhülle, angefeuchtet | Leichtfüllstoffe für eine Vielzahl von Anwendungen mit guter Temperatur- und Lösemittelbeständigkeit |
F-65DE F-80DE FN-80SDE | Expandierte Mikrohohlkugeln bestehend aus einer flexiblen, organischen Polymerhülle |
Produkte | Beschreibung | Anwendung |
---|---|---|
F-30 | Thermisch expandierbare Mikrohohlkugeln bestehend aus einer flexiblen, organischen Polymerhülle | Treibmittel für Strukturschäume, Mattierungsmittel von PVC-Plastisolen, Flexibilisierung von Dichtungssystemen, Antirutsch-Beschichtungen, allgemeine Dichtereduzierung, Verbesserung thermischer und akustischer Dämmung, für Temperaturbereiche von 90 °C bis 250 °C |
F-36 F-36D F-46N F-79D F-80 F-82D F-100D FN-105 F-170D F-190D F-230D F-260D F-2800D F-2830D F-2860D | Thermisch expandierbare Mikrohohlkugeln bestehend aus einerflexiblen, organischen Polymerhülle, chlorfreie Produkte | Treibmittel für Strukturschäume, Mattierungsmittel von PVC-Plastisolen, Flexibilisierung von Dichtungssystemen, Antirutsch- Beschichtungen, allgemeine Dichtereduzierung, Verbesserung thermischer und akustischer Dämmung, für Temperaturbereiche von 90 °C bis 250 °C |
MBF-190EVA50 MBFN-190SSPE | Thermisch expandierbare Mikrohohlkugeln als 50 % Masterbatches | Treibmittel für Extrusion und Spritzguss |
Eine Aluminium-Silikat-Vollkugel ist eine industrielle Keramik in Kugelform. Sie wird durch Aufschmelzen und anschließendes Verteilen in einem Kühlraum erlangt. Die optimale Kugelform bildet sich hierbei in den ersten Sekunden in einer scheinbaren Schwerelosigkeit und wird durch den Viskositätsanstieg beim Abkühlen erhalten.
Die so erhaltene Kugelform wird im Nachgang klassifiziert und veredelt, so dass dem Kunden ein homogener Rohstoff geboten wird, der besonders durch niedrige Ölzahlen und gute Verarbeitungseigenschaften glänzt. In zementösen Systemen eingesetzt, haben Aluminium-Silikatvollkugeln ebenfalls eine hydraulische Wirkung. Die hohe Härte hilft zusammen mit der Kugelform die Oberflächen für extreme mechanische Beanspruchung zu modifizieren.
Als Aluminium-Silikat-Mikrovollkugel verbindet OMEGA-SIL vorteilhafte Produkteigenschaften wie niedrige Oberfläche, hohe Härte und Kugeleffekte für nahezu jede Anwendung. Durch die geometrisch optimale Form einer Kugel ermöglicht OMEGA-SIL dem Anwender die Nutzbarmachung des Kugellagereffekts und somit verbesserte Verarbeitungseigenschaften. Diese Kugelform erhöht gleichzeitig die Packungsdichte zur optimalen Ausnutzung von bisher offenen Räumen.
Keramische Schäume werden unterschiedlich hergestellt. Eine starke Unterscheidung findet nicht nur bei den Rohstoffen, sondern auch im Produktionsverfahren statt. Hierbei sind die eingesetzten Blähmittel sowie die umgebene keramische Phase ein Indiz für Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein. Die Schäume werden nach ihrem Blähen fraktioniert und veredelt, so dass sie als hochwertiges Industrieprodukt in eine Vielzahl von Produkten eingesetzt werden können.
LITHO-BUBBLES bewegen sich im Bereich der ökologischen Rohstoffe. Der spezielle Blähprozess wird in einer schmelzflüssigen Keramik durch Wasser expandiert und ist daher besonders energie- und umweltschonend. Hieraus ergibt sich aufgrund sorgfältig ausgewählter Rohstoffe ein Material mit besonders niedrigen Energiekosten und Kohlendioxidemissionen. Diese Eigenschaften machen LITHO-BUBBLES zu einem ökologisch wertvollen Rohstoff mit einer sehr guten Energiebilanz.
Glashohlkugeln werden in einem ähnlichen Prozess wie unsere keramischen Mikrohohlkugeln gefertigt. Hierbei wird das einheitliche Glas in eine Schmelze überführt und mittels einer Verstäubung in einen Kühlraum überführt, der das Material als solches erstarren lässt. Die Tröpfchenbildung lässt das Material um einen Hohlraum wachsen, der eine stark schall- und wärmedämmende Wirkung besitzt.
Für den Einsatz in wässrigen Systemen empfehlen wir SPHERICEL-Typen, da diese über einen wirkungsvollen Chemismus gegen den Angriff von Hydroxidionen verfügen.
Als Hersteller verschiedener keramischer Hohlkugeln wissen wir um die Bedürfnisse im Bereich der Temperaturbeständigkeit und haben eine Glashohlkugel entwickelt. Diese Glashohlkugel basiert auf einer multizellularen Technologie. Für diese Hohlkugel ist eine weite Bandbreite an verschiedenen Kornbändern verfügbar.
Q-CEL® sind Mikroglashohlkugeln, die als funktioneller Leichtgewichtsfüllstoff dienen. Eine wichtige Eigenschaft ist ihre hohe mechanische Beständigkeit.
Die verschiedenen Q-CEL®-Typen unterscheiden sich in Dichte, Partikelgröße und Festigkeit, so dass gezielt für spezielle Anwendungen und Anforderungen die passende Q-CEL®-Qualität ausgewählt werden kann.
Q-CEL® ist ein Produkt sowie Trademark der PQ Coporation, die wir exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreiben.
SPHERICEL® sind Mikroglashohlkugeln, die als funktioneller Leichtgewichtsfüllstoff dienen. Eine wichtige Eigenschaft ist ihre hohe mechanische Beständigkeit.
Die verschiedenen SPHERICEL®-Typen unterscheiden sich in Dichte, Partikelgröße und Festigkeit, so dass gezielt für spezielle Anwendungen und Anforderungen die passende SPHERICEL®-Qualität ausgewählt werden kann.
SPHERICEL® ist ein Produkt sowie Trademark der PQ Coporation, die wir exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreiben.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B.youtube videos oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | www.lehvoss-surfacetec.de | Speichert Logindaten |
Schließen des Browsers | HTTP |
fe_typo_user | TYPO3 | Der Cookie "fe_typo_user" aktiviert grundlegende Funktionen und ist für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. |
Schließen des Browsers | HTTP |
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
Schließen des Browsers | HTTP |
Youtube | www.youtube.com | |||
dv_consent | TYPO3 | Speichert Cookie- und Trackingeinstellungen für die Dauer Ihrer Session. |
Schließen des Browsers | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
2 Jahre | HTTP | |
_gat | Wird von Google Analytics zur Überwachung der Anforderungsrate verwendet - z.B. Welche Bereiche der Website müssen verbessert werden. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
2 Jahre | HTTP |